Wladimir Putins Einfluss in Europa wächst. Damit er Russland wieder zu vergangener Größe und Macht führen kann, muss die Westbindung Europas fallen. Seinen Griff nach der Vorherrschaft auf dem Kontinent hat der russische Präsident lange vorbereitet:
Über zweieinhalb Jahrzehnte hat Russland unter Putin seine Netzwerke in Europa ausgebaut und Deutschland abhängig gemacht von seinem Gas.
Desinformationskampagnen, Cyberattacken und Sabotageaktionen destabilisieren die Ordnung und den Frieden in der EU. Parteien wie AfD und BSW nähern sich ideologisch dem Kreml und vertreten dessen Positionen, während das transatlantische Bündnis zersetzt wird.
„Europas Brandstifter“ bündelt die Russland-Recherchen des gemeinnützigen Medienhauses CORRECTIV aus den vergangenen zehn Jahren. Wir haben alte Stasi-Akten zu Putins frühen Jahren in Dresden ausgewertet, das Lobbynetzwerk um Gazprom mit seinen Verstrickungen bis tief in die deutsche Politik transparent gemacht und über Russlands Verrohung berichtet, über die Korruption im Justizsystem, über die Gewalterziehung in der Armee und die Kriegs- verbrechen russischer Soldaten.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines jahrzehntelangen Angriffs. Europa muss sich ihm endlich stellen.
Unabhängiger Journalismus ist lebensnotwendig für eine Demokratie.
__
Der Autor
Marcus Bensmann berichtete 20 Jahre lang für
deutsche, schweizer und japanische Medien aus
Zentralasien, dem Kaukausus, Afghanistan, Iran
und Irak. Seine Themen in Zentralasien und dem
Kaukasus waren Machtmissbrauch und Korruption, sowie die Zusammenarbeit...
Mehr
Der Autor
David Schraven hat den wichtigsten Satz seines Lebens als Kind von seiner Mutter gehört: „Wir haben die Grenzen der Welt nicht gesetzt. Warum sollen wir sie halten?“ Was zwingt uns dazu, Journalismus nur als Zeilenschreiben zu verstehen, als Formatfüllen...
Mehr