Bücherboxen
Neu
COMIC-Box
60,00 €*
Unsere Graphic Novels sind nicht nur künstlerische Werke, sondern auch Fenster in die Realität zerrissener Länder im Ausnahmezustand. Sie erzählen von Propaganda und Rebellion, aber auch von Hoffnung und Entschlossenheit, selbst unter den schwierigsten Bedingungen. Mit unseren Sachcomics und grafischen Reportagen setzen wir komplexe Themen ästhetisch um. Die Mischung aus akribischer Recherche und künstlerischer Umsetzung verbindet Elemente, die – wie wir finden – sonst zu selten zusammenkommen. Und wir wollen Geschichten erzählen, die Mut machen, wahrhaftig sind und aufklären über Missstände in unserer Gesellschaft.
Überzeugt euch selbst!In dieser Box haben wir euch drei unserer besten Graphic Novels zusammengestellt: Im Klassenzimmer der Diktatur (20 €)Propaganda und Gewalt stehen in syrischen Schulen auf dem Stundenplan. Kinder werden auf Hass und Staatstreue getrimmt – in den Schulen des Assad-Regimes und durch den „Islamischen Staat“. Der Journalist Bassel Alhamdo und die Künstlerin Diala Brisly haben rebelliert. Bis ihr Leben in Gefahr war. Mit der Graphic Novel Im Klassenzimmer der Diktatur erzählen sie ihre Geschichte – und die tausender Kinder in Syrien.
Erdoğan (25 €)In der Graphic Novel Erdoğan gehen der Autor Can Dündar und der Künstler Anwar der Frage nach, wie Erdoğan zu einem der mächtigsten Staatsoberhäupter der Welt werden konnte. Was sind seine Ziele und was ist er bereit dafür zu opfern? Und wer steckt eigentlich hinter der Person Erdoğan, die wir kennen? Wir verraten es euch. Made in Germany: Ein Massaker im Kongo (15 €)Anführer einer ruandischen Miliz ermöglichen vom deutschen Exil aus im Ostkongo Massaker an der Zivilbevölkerung. Ein Verbrechen in Afrika, das eine deutsche Regierung vielleicht hätte verhindern können, es aber nicht tat. Was ist dort passiert? Und wie ist Deutschland mit seiner Kolonialgeschichte in die blutige Geschichte des Kongo verstrickt? Der burkinische Künstler El Marto und der Investigativ-Reporter Frederik Richter sind dieser Frage auf den Grund gegangen. Natürlich packen wir auch noch tolle Extras obendrauf:1 Notizbuch zum selber Skribbeln (7,5 €)1 CORRECTIV-Stickerpaket
Tipp
Neu
CORRECTIV-Lieblingsbox
55,00 €*
Bücher sind mehr als Papier und Druckerschwärze zwischen zwei Pappdeckeln. Bücher gestalten und prägen unsere Gesellschaft. In einer Zeit, in der die Flut von Informationen und alternativen Wahrheiten unser tägliches Leben durchströmt, brauchen wir zuverlässige Quellen und kritische Recherchen mehr denn je. Vom Handwerkszeug zum Faktenchecken über ergreifende Erfahrungsberichte und die Kraft einer offenen, solidarischen Gesellschaft – wir geben wichtigen Themen eine Stimme – egal ob als Sachbuch oder Roman. Unser Herz schlägt für Bücher, die unsere Gesellschaft braucht. Unsere besten findet ihr hier in einer Box:
Das einzig wahre Faktencheckbuch - Bastian Schlange (24 €) „Fake News“ in den Sozialen Medien gehören mittlerweile zur Normalität. Und jede Krise gibt Populisten neuen Zunder und befeuert die Hochöfen der Desinformation. Das einzig wahre Faktencheckbuch gibt Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft und entlarvt Hetzer und ihre Methoden. Und es zeigt, wie wir uns vor Fake News schützen und unsere Demokratie verteidigen können. Denn mit der Freiheit im Internet kommt die Verantwortung für uns.
Heimgesperrt - Sylvia Wagner (20 €)
Sylvia Wagner wuchs selbst in einem Heim auf. Mit ihren Recherchen zwang sie Politik, Behörden und Einrichtungen, nach Jahrzehnten der Ignoranz die Menschenversuche in deutschen Kinderheimen aufzuarbeiten. Der Roman ist eine Kampfansage gegen ein menschenverachtendes System, aber auch ein Kampf um die eigene Persönlichkeit, Erinnerungen und ein selbstbestimmtes Leben. Heimgesperrt erhebt die Stimme für all die, die wie die Protagonistin Hannah oder die Autorin unter Missbrauch aufwachsen mussten und auf der Suche nach Antworten und Gerechtigkeit sind. Was wir wollen - David Schraven (10 €)
Es klingt zu schön um wahr zu sein: eine Gesellschaft, in der jede und jeder am Diskurs teilnehmen kann und die auf Argumente, Einsicht und Verantwortung baut. Doch genau das brauchen wir für eine gut funktionierende Demokratie. Aber es läuft alles nicht so rund, wie es sollte. Wo es hakt und wie wir die Krisen unserer Zeit meistern können, um gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, erfahrt ihr in David Schravens Plädoyer für eine offene Gesellschaft.
Natürlich packen wir auch noch tolle Extras obendrauf:
CORRECTIV-Notizbuch im Moleskine-Stil (8,5 €)
10 CORRECTIV-Sticker (3 €)
CORRECTIV-Trinkflasche für Unterwegs (7€)
Ruhr-Pott
25,00 €*
Wir haben für Euch unsere Lieblinge aus dem Ruhrgebiet zusammengestellt: Ein Roman wie der Wacholderschnaps, der darin gelegentlich getrunken wird: hart und klar & Abenteuer im Abseits aus dem Echten Leben in einer der aufregendsten Städte des Ruhrgebiets.
Was ist drin im Ruhr-Pott?
Bottrop Boy – Kai Feldhaus (13 €)Ruhrpott-Humor mit Biss und einem wahren Kern: Der Roman von Kai Feldhaus steckt voller Charaktere, die jeder kennt und die es nur im Pott gibt. Mit Witz und Leichtigkeit begleiten wir Andi und seine schrulligen Kumpanen von einer Panne zur nächsten.
Bisleyland – Sascha Bisley (20 €)Für seine Geschichten schöpft Sascha Bisley aus der eigenen Vergangenheit. Seine Abenteuer im Abseits sind absurd bis grotesk,
verrückt und knallhart, aber vor allem eins: ehrliche Geschichten aus dem
echten Leben.
10 CORRECTIV-Sticker (3 €)
Bottrop Boytel (9 €)
No-Hate-Box
50,00 €*
Fremdenfeindliche, rassistische und diskriminierende Strukturen prägen unsere Gesellschaft noch immer – ein Thema, mit dem wir uns alle auseinandersetzen sollten. Wir haben unsere Lieblingsbücher dazu in einer Box zusammengestellt.
Was ist drin in der No-Hate-Box?
Menschen - Im Fadenkreuz des rechten Terrors - Ivo Mayr (Fotograf), David Schraven (HG) Die 57 Porträts der Menschen, deren Namen sich auf rechten „Feindeslisten“ finden, werden eingefasst in journalistische Hintergrundrecherchen, Interviews und Essays von Betroffenen rechter Gewalt. Mehr als 15 Journalistinnen und Journalisten regionaler Medien beschreiben das Ausmaß und die Komplexität des rechten Terrors und zeigen, welche Strategien Rechtsextreme nutzen um Angst zu verbreiten und warum die politische Aufarbeitung nicht ausreicht.Weisse Wölfe - Jan Feindt, David Schraven Die Stadt Dortmund tief im Ruhrgebiet hat eine der vitalsten Neonazi-Szenen Deutschlands. Gewalttäter haben hier Familien aus ihren Häusern vertrieben. Sie haben im Laufe der Jahre mehrere Menschen umgebracht. Sie sind mit Fackeln vor Flüchtlingsheime gezogen und schicken Journalisten Todesanzeigen. Dir grafischen Reportage enthüllt ihre Ideologie und zeigt: Es sind regionale Gruppierungen wie jene in Dortmund, die Anschläge nach Art des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) erst möglich machen.
10 CORRECTIV-Sticker CORRECTIV-Trinkflasche