CORRECTIV ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum in Deutschland. Doch was macht das Medienhaus so besonders?
Warum ist es gerade im Ruhrgebiet entstanden?
Warum passt es in keine Schublade? Wieso verbindet CORRECTIV Journalismus mit Medienbildung, mit Kunst und Jugendarbeit? Was treibt die Menschen hinter CORRECTIV an? Warum ist es so wichtig, dass jeder Journalist sein kann?
David Schraven, Gründer und Publisher von CORRECTIV, erzählt seine Geschichte.
Erscheinungsjahr:
2025
ISBN:
978-3-948013-35-6
Seitenzahl:
352
Einband:
Klappbroschur, Softcover
Genre:
Sachbücher
Sprache:
deutsch
Der Autor
David Schraven hat den wichtigsten Satz seines Lebens als Kind von seiner Mutter gehört: „Wir haben die Grenzen der Welt nicht gesetzt. Warum sollen wir sie halten?“ Was zwingt uns dazu, Journalismus nur als Zeilenschreiben zu verstehen, als Formatfüllen...
Mehr
Der Angriff der AfD auf unsere Demokratie begann nicht erst mit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023, an dem hochrangige AfD-Politiker teilnahmen. Die Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland markieren nun für jeden sichtbar den Rechtsextremismus in der AfD.
CORRECTIV recherchiert seit 2016 zur AfD. Die Aufdeckung der Spendenaffäre begann in einem Essener Supermarkt-Café mit einem Gespräch mit dem bis dahin unbedeutenden Landtagskandidaten Guido Reil. Wir deckten illegale Parteispenden in Millionenhöhe auf. Wir deckten auf, wie die AfD aus der Schweiz über einen Tarnverein groß gemacht wurde. Und wir zeigten, wie die AfD zur Alternative für Russland wurde. Diese Abkehr aus der Westbindung hat Konsequenzen. Der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, Maximilian Krah, fordert die Abkehr von den allgemeingültigen Menschenrechten.Ihr Mittel dabei ist die Desinformation. „Der AfD-Komplex“ bündelt die CORRECTIV-Recherchen der vergangenen acht Jahre. Unabhängiger Journalismus ist lebensnotwendig für eine Demokratie.Veranstaltungs-Tipp: Der Autor und CORRECTIV-Reporter Marcus Bensmann ist in ganz Deutschland unterwegs und spricht über das Buch und die ungeheuerlichen Pläne der AfD.Mehr Infos und alle Termine hier
CORRECTIV engagiert sich seit 2017 als erste Organisation in Deutschland gegen Desinformation in Sozialen Medien. Jetzt haben wir ein Buch dazu gemacht. Alles fing im Jahr 2016 an. Zwei Tage nach der Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten. Desinformationskampagnen hatten dafür gesorgt, dass eine Demokratie an den Rand des Scheiterns getrieben wurde. Wir von CORRECTIV haben uns gefragt, wie wir als Journalisten und Journalistinnen in Deutschland darauf reagieren können. Unsere Lösung: Wir wollten Fakten checken. Und so begannen wir als erste Organisation in Deutschland 2017 damit, Lügen in Sozialen Medien zu bekämpfen. Seitdem begegnet unsere Faktencheck-Redaktion Fake News genau dort, wo sie verbreitet werden: in den Filterblasen und Echokammern von Facebook oder Instagram, auf Plattformen wie Youtube oder über Messengerdienste wie Telegram. Ihre Recherchen und Erfahrung haben wir nun gebündelt: „Das einzig wahre Faktencheckbuch“ gibt Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Hetzer, ihre Methoden und Netzwerke. Unsere Faktenchecker erzählen, wie sie die Pandemie erlebt haben und welche Herausforderungen mit dem Krieg gegen die Ukraine hinzugekommen sind. Sie lassen uns teilhaben, wie sich die Gesellschaft aus Sicht einer Faktencheckerin verändert hat. Außerdem geben sie Tipps, wie wir uns vor Fake News schützen und wie wir unsere Demokratie verteidigen können.
Denn: Nur wenn wir schaffen, uns gegen das Gift der Lügen und die Spaltung zu wehren, können wir als Gesellschaft die Zukunft gestalten und gemeinsam Lösungen für umfassende Krisen wie Krieg oder Klima finden. Faktenchecks schützen unsere Demokratie. Sei dabei!
Mehr Infos zum Buch hierLeseprobe herunterladen
Was wir wollen. Eine Demokratie, an der
alle teilhaben können:
David Schravens Plädoyer für eine
redaktionelle Gesellschaft.Wir - das sind die Menschen,
die sich um unsere Gemeinschaft sorgen.
Die eine Zukunft für unsere Heimat wollen.
Wir stehen ein für eine
redaktionelle Gesellschaft.
Eine offene Gesellschaft, in der
sich die Schwachen sicher fühlen.
Eine Gesellschaft, die auf Argumente
vertraut, auf Einsicht und Verantwortung.
Eine Gesellschaft im Ausgleich.
Eine Gesellschaft, die immun ist
gegen Desinformation.Leseprobe herunterladen
Wladimir Putins Einfluss in Europa wächst. Damit er Russland wieder zu vergangener Größe und Macht führen kann, muss die Westbindung Europas fallen. Seinen Griff nach der Vorherrschaft auf dem Kontinent hat der russische Präsident lange vorbereitet:
Über zweieinhalb Jahrzehnte hat Russland unter Putin seine Netzwerke in Europa ausgebaut und Deutschland abhängig gemacht von seinem Gas.Desinformationskampagnen, Cyberattacken und Sabotageaktionen destabilisieren die Ordnung und den Frieden in der EU. Parteien wie AfD und BSW nähern sich ideologisch dem Kreml und vertreten dessen Positionen, während das transatlantische Bündnis zersetzt wird. „Europas Brandstifter“ bündelt die Russland-Recherchen des gemeinnützigen Medienhauses CORRECTIV aus den vergangenen zehn Jahren. Wir haben alte Stasi-Akten zu Putins frühen Jahren in Dresden ausgewertet, das Lobbynetzwerk um Gazprom mit seinen Verstrickungen bis tief in die deutsche Politik transparent gemacht und über Russlands Verrohung berichtet, über die Korruption im Justizsystem, über die Gewalterziehung in der Armee und die Kriegs- verbrechen russischer Soldaten.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines jahrzehntelangen Angriffs. Europa muss sich ihm endlich stellen. Unabhängiger Journalismus ist lebensnotwendig für eine Demokratie.__
Mit der gezeichneten Biografie von Recep Tayyip Erdoğan legen der Journalist Can Dündar und der Zeichner Mohamed Anwar einen Meilenstein der Graphic-Novel-Literatur.
Für jeden Menschen wird klar, wie der türkische Präsident Erdoğan den Berg der Macht bestieg, was seine Interessen sind und wie er sie verfolgt. Die Entwicklungen in der heutigen Türkei werden nachvollziehbar, die Herausforderungen der türkischen Gesellschaft und die Schwierigkeiten im Umgang mit einem autoritären Machthaber, der sich in den Augen des italienischen Ministerpräsidenten, Mario Draghi, zu einem Diktator wandelte.
Das Buch erklärt, es verurteilt nicht. Es ist ein Beitrag zur Aufklärung über die politische Türkei. Das Werk überrascht, fasziniert und ernüchtert.Ausgezeichnet mit dem Atomium Prize for Comic Reporting
Lieferungen in die Türkei sind bis auf weiteres leider nicht möglich!---„Sie wollen ein Buch wie eine Wundertüte? Nehmen Sie dieses! Kein Werk hat mich in diesem Jahr so überrascht wie Can
Dündars Erdogan. [...] kurzweilig, dicht und kraftvoll. Zumindest wenn man es macht wie Zeichner Mohammed Anwar und der bekannte türkische Journalist und Autor Can Dündar“ Jonas Breng, Spiegel„Es sind markante Schwarz-Weiß-Zeichnungen, großflächig, im ständigen Spiel mit Schatten und Licht und doch nur im weitesten Sinne eine Karikatur. Anwar und Dündar haben jahrelang recherchiert, Bilder und Dokumente durchforstet, sie sind streng journalistisch und faktenbasiert vorgegangen. Und ihr Comic ist ihnen auf eindrückliche und zugleich zugängliche Art gelungen.“ Süddeutsche Zeitung„Sehr, sehr kurzweilig… Man kommt dem türkischen Präsidenten so nah wie sonst nie.“ Deutschlandfunk Kultur„Ästhetisch ist das Buch eine Freude, anschaulich und eindrücklich. „Erdogan“ ist Erkenntnisgewinn und bei aller Düsternis auch Unterhaltung.“ Frankfurter Rundschau„Sorgfältig recherchiert…man versteht nicht nur den Präsidenten der Türkei besser, sondern auch die wechselvolle Geschichte des Landes.“ Tagesspiegel
„Sehr zeitgemäß. Das Buch liest sich einfach so weg.“ Serdar Somuncu, Radio Eins/rbb „Die Lebensgeschichte Erdoğans hilft zu verstehen, wie er zu dem Menschen wurde, der er ist.“ Markus Pfalzgraf, SWR
---
Preise und Auszeichnungen
Atomium Prize for Comic Reporting 2022
Max und Moritz-Preis 2022 (Nominiert)
---
Leseprobe herunterladen
Bücher sind mehr als Papier und Druckerschwärze zwischen zwei Pappdeckeln. Bücher gestalten und prägen unsere Gesellschaft. In einer Zeit, in der die Flut von Informationen und alternativen Wahrheiten unser tägliches Leben durchströmt, brauchen wir zuverlässige Quellen und kritische Recherchen mehr denn je. Vom Handwerkszeug zum Faktenchecken über investigative Enthüllungen und die Kraft einer offenen, solidarischen Gesellschaft – wir geben wichtigen Themen eine Stimme – egal ob als Sachbuch oder Roman. Unser Herz schlägt für Bücher, die unsere Gesellschaft braucht. Unsere besten findet ihr hier in einer Box:
Der AfD-Komplex - Marcus Bensmann, Jean Peters uvm. (20 €) Seit 2016 recherchierte CORRECTIV zur AfD – jetzt präsentieren wir die Essenz aus 8 Jahren investigativer Enthüllungen gebündelt in einem Buch. Es ist eine Chronik der Bedrohungen für unsere Demokratie. Dabei beginnt das Buch nicht erst mit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023. Der AfD-Komplex zeigt, dass der Angriff auf unsere Demokratie bereits früher begann. Die Deportationspläne von Millionen Menschen, die bei dem Treffen bekannt wurden, markieren dabei nur die Spitze des Eisbergs und offenbaren den offenen Rechtsextremismus in der AfD.Das einzig wahre Faktencheckbuch - Bastian Schlange (24 €) „Fake News“ in den Sozialen Medien gehören mittlerweile zur Normalität. Und jede Krise gibt Populisten neuen Zunder und befeuert die Hochöfen der Desinformation. Das einzig wahre Faktencheckbuch gibt Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft und entlarvt Hetzer und ihre Methoden. Und es zeigt, wie wir uns vor Fake News schützen und unsere Demokratie verteidigen können. Denn mit der Freiheit im Internet kommt die Verantwortung für uns.Was wir wollen - David Schraven (10 €) Es klingt zu schön um wahr zu sein: eine Gesellschaft, in der jede und jeder am Diskurs teilnehmen kann und die auf Argumente, Einsicht und Verantwortung baut. Doch genau das brauchen wir für eine gut funktionierende Demokratie. Aber es läuft alles nicht so rund, wie es sollte. Wo es hakt und wie wir die Krisen unserer Zeit meistern können, um gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, erfahrt ihr in David Schravens Plädoyer für eine offene Gesellschaft.
Natürlich packen wir auch noch tolle Extras obendrauf:
CORRECTIV-Notizbuch im Moleskine-Stil (8,5 €)
10 CORRECTIV-Sticker (3 €)
55,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...