25,00 €*

Produktnummer: correctiv10091

Mit der gezeichneten Biografie von Recep Tayyip Erdoğan legen der Journalist Can Dündar und der Zeichner Mohamed Anwar einen Meilenstein der Graphic-Novel-Literatur.

Für jeden Menschen wird klar, wie der türkische Präsident Erdoğan den Berg der Macht bestieg, was seine Interessen sind und wie er sie verfolgt. Die Entwicklungen in der heutigen Türkei werden nachvollziehbar, die Herausforderungen der türkischen Gesellschaft und die Schwierigkeiten im Umgang mit einem autoritären Machthaber, der sich in den Augen des italienischen Ministerpräsidenten, Mario Draghi, zu einem Diktator wandelte.

Das Buch erklärt, es verurteilt nicht. Es ist ein Beitrag zur Aufklärung über die politische Türkei. Das Werk überrascht, fasziniert und ernüchtert.


Ausgezeichnet mit dem Atomium Prize for Comic Reporting

Lieferungen in die Türkei sind bis auf weiteres leider nicht möglich!


---

„Es sind markante Schwarz-Weiß-Zeichnungen, großflächig, im ständigen Spiel mit Schatten und Licht und doch nur im weitesten Sinne eine Karikatur. Anwar und Dündar haben jahrelang recherchiert, Bilder und Dokumente durchforstet, sie sind streng journalistisch und faktenbasiert vorgegangen. Und ihr Comic ist ihnen auf eindrückliche und zugleich zugängliche Art gelungen.“ Süddeutsche Zeitung

„Sehr, sehr kurzweilig… Man kommt dem türkischen Präsidenten so nah wie sonst nie.“ Deutschlandfunk Kultur

„Ästhetisch ist das Buch eine Freude, anschaulich und eindrücklich. „Erdogan“ ist Erkenntnisgewinn und bei aller Düsternis auch Unterhaltung.“ Frankfurter Rundschau

„Sorgfältig recherchiert…man versteht nicht nur den Präsidenten der Türkei besser, sondern auch die wechselvolle Geschichte des Landes.“ Tagesspiegel


„Sehr zeitgemäß. Das Buch liest sich einfach so weg.“ Serdar Somuncu, Radio Eins/rbb 

„Die Lebensgeschichte Erdoğans hilft zu verstehen, wie er zu dem Menschen wurde, der er ist.“ Markus Pfalzgraf, SWR  

---

Preise und Auszeichnungen

Atomium Prize for Comic Reporting 2022

Max und Moritz-Preis 2022 (Nominiert)

---

Leseprobe herunterladen


Erscheinungsjahr:2022 (2. Auflage)
ISBN:978-3-948013-10-3
Seitenzahl:320
Einband: Hardcover
Genre: Graphic Novel
Sprache: deutsch

 

Der Zeichner

Anwar

Mohamed Anwar ist ein ägyptisch-sudanesischer Comiczeichner und politischer Karikaturist. Anwar gehört zu der neuen Welle junger politischer Karikaturisten, die 2006 während der letzten Jahre des ehemaligen Diktators Hosni Mubarak in den frisch etablierten... Mehr

Der Autor

Can Dündar

Can Dündar ist türkischer Journalist, Kolumnist und Dokumentarfilmer. Bis August 2016 arbeitete er als Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet in Istanbul. Im November 2015 wurde er verhaftet, nachdem die Zeitung Aufnahmen veröffentlichte, die belegten,... Mehr

Empfehlungen

Tipp
CORRECTIV-Lieblingsbox
Unsere besten CORRECTIV-Bücher für Euch in einer Box!   Was ist drin in unserer Lieblingsbox? Geheimsache Korruption - Frederik Richter (20 €)  Wie in Europa Milliarden an Steuern geklaut werden und was jeder darüber wissen sollte - Ariel Hauptmeier, David Schraven (10 €) Erdogan (deutsch) - Can Dündar, Anwar (25 €) - auf Wunsch auch auf türkisch, lasst es uns einfach bei der Bestellung wissen!    CORRECTIV-Notizbuch im Moleskine-Stil (8,5 €) 10 CORRECTIV-Sticker (3 €) CORRECTIV-Trinkflasche (7€)

55,00 €*
Erdoğan (turkish)
Maalesef Türkiye'ye teslimat mümkün değil!   5 Kasım 2021'den itibaren mevcut - ön sipariş vermek mümkün! Yazar Can Dündar ve çizer Mohamed Anwar’ın, Recep Tayyip Erdoğan biyografisi, çizgi roman edebiyatında bir kilometre taşı oluşturuyor.  Türkiye Cumhurbaşkanı Erdoğan’ın iktidarın zirvesine nasıl tırmandığı, çıkarlarının ne olduğu, nasıl onların peşine düştüğü netleşiyor.  Bugünün Türkiye’sinde yaşanan gelişmeler, Türkiye toplumunun karşılaştığı güçlükler ve İtalyan Başbakanı Mario Draghi’nin “diktatör” diye tanımladığı, otoriter bir liderle baş etmenin zorluğu, anlaşılır hale geliyor. Kitap yargılamıyor, izah ediyor.  Türkiye'nin güncel siyasi durumunu anlamaya yardımcı oluyor. Şaşırtıcı, sürükleyici, ayıltıcı... Bir başyapıt.

25,00 €*
Weisse Wölfe
Eine grafische Reportage über rechten Terror. Wir von CORRECTIV haben in dieser aufwändigen Recherche der Idee hinter der Terrorserie des Nationalsozialistischen Untergrundes, NSU, nachgespürt. Wir entdecken eine neue Terrorbande, die weitgehend unbekannt in Deutschland ist - und die international tätig war. Und wir enthüllen die Ideologie, die weiteren Terror erzeugt.

15,00 €*
Tipp
Wie Deutschland zur Heimat wurde: 60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen
Der türkische Vater stand bei Ford am Band, der Sohn leitete die Entwicklung des Corona-Impfstoffs. Die türkische Mutter war Analphabetin, die Tochter wurde Herzchirurgin. Die Eltern schufteten in Schächten, Gießereien, Fabriken, die Kinder wurden Oberbürgermeister oder Professorin, Ministerin oder Unternehmer. Sie heißen Uğur Şahin und Özlem Türeci, Aygul Özkan und Belit Onay, Damla Hekimoglu und Ali Güngörmüş, Yasemin Karakaşoğlu und Ali Lacin. Sie prägen unser Land, so wie einst ihre Eltern, die als Gastarbeiter:innen nach Deutschland kamen. Vor 60 Jahren wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen unterzeichnet. Es wurde eine Erfolgsgeschichte. Weil so viele Menschen türkischer Herkunft so beharrlich darum kämpften, in diesem Land anzukommen. Davon erzählen die 27 Lebensläufe in diesem Buch. Sie überraschen. Sie berühren. Sie zeigen, was nötig war, damit Deutschland zur Heimat wurde. Textchef: Ariel Hauptmeier Fotos: Ivo Mayr, Mesut Hastürk – S. 104, Dilan Bozyel – S. 168  Jessica Heyungs – S. 180, Murat Arik – S. 210 Coverfoto: Werner Otto / picture alliance / United Archives Layout & Covergestaltung: Thorsten  Franke / Ivo Mayr

20,00 €*
Lebenslang für die Wahrheit
Can Dündar erzählt die ganze Geschichte von der Entdeckung der geheimen Waffenlieferungen über die Entscheidung, das belastende Filmmaterial zu veröffentlichen, bis zu den Ereignissen, die der Veröffentlichung folgten: Die Drohungen, die er und die Redaktion erhalten haben, die Angst vor Terroranschlägen, seine Zeit in Einzelhaft. Dündars Aufzeichnungen aus dem Gefängnis zeigen, dass sein Widerstand ungebrochen ist und er nicht aufgeben wird im Kampf für Presse- und Meinungsfreiheit. Im November 2015 werden Can Dündar, Chefredakteur der regierungskritischen Tageszeitung »Cumhuriyet«, und Erdem Gül, Hauptstadtkorrespondent, verhaftet. Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihnen Spionage und Verrat von Staatsgeheimnissen vor, Staatspräsident Erdogan stellt persönlich Strafanzeige und fordert lebenslange Haft. Hintergrund ist ihre Berichterstattung über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes an syrische Extremisten. Nach drei Monaten kommen die Journalisten vorläufig frei. Anfang Mai beginnt der Prozess: Dündar wird zu sechs, Gül zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

22,00 €*