Unterrichtsmaterial zum Download - 10 Karten über Rechtsextremismus

0,00 €*

Versandkostenfrei

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: SW10139

Download Unterrichtsmaterial

In „100 Karten über Rechtsextremismus“ haben CORRECTIV und KATAPULT Material zusammengestellt, das der Aufklärung dienen soll – dem Verstehen, was Rechtsextremismus im Kern ausmacht. Mit diesem kostenlosen Download-Paket stellen wir einige Karten kostenlos für Unterrichtszwecke zur Verfügung. Einige helfen, rechtsextreme Symboliken, Parteien und Netzwerke zu erkennen. Andere erklären und zeigen die Verbreitung von Reichsbürgertum oder die Zunahme antisemitischer Vorfälle.

 

dazu passt

Tipp
100 Karten über Rechtsextremismus
Katapult x CORRECTIV Das Ziel des Rechtsextremismus ist es, mit einer menschenverachtenden Ideologie bis in die Mitte der Gesellschaft zu dringen. Dieser Kampf um die Mitte war nach 1945 für Rechtsextreme aussichtslos. Die DVU ist damit gescheitert. Auch die NPD blieb eine Partei ohne Kontakt zur Mitte. Heute aber sieht die Sache anders aus. PEGIDA und AfD haben geschafft, wovon DVU und NPD nur träumten. Sie dienen als Brücke zwischen dem Extremen und der Masse. Das Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Auch anderen Ländern geht es ähnlich. Diese 100 Karten dienen der Aufklärung – dem Verstehen, was Rechtsextremismus im Kern ausmacht.KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Ausgewählte Karten gibt es hier als gratis Download

26,00 €*
Tipp
Der AfD-Komplex
Der Angriff der AfD auf unsere Demokratie begann nicht erst mit dem Potsdamer Geheimtreffen im November 2023, an dem hochrangige AfD-Politiker teilnahmen. Die Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland markieren nun für jeden sichtbar den Rechtsextremismus in der AfD. CORRECTIV recherchiert seit 2016 zur AfD. Die Aufdeckung der Spendenaffäre begann in einem Essener Supermarkt-Café mit einem Gespräch mit dem bis dahin unbedeutenden Landtagskandidaten Guido Reil. Wir deckten illegale Parteispenden in Millionenhöhe auf. Wir deckten auf, wie die AfD aus der Schweiz über einen Tarnverein groß gemacht wurde. Und wir zeigten, wie die AfD zur Alternative für Russland wurde. Diese Abkehr aus der Westbindung hat Konsequenzen. Der Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl, Maximilian Krah, fordert die Abkehr von den allgemeingültigen Menschenrechten.Ihr Mittel dabei ist die Desinformation. „Der AfD-Komplex“ bündelt die CORRECTIV-Recherchen der vergangenen acht Jahre. Unabhängiger Journalismus ist lebensnotwendig für eine Demokratie.Veranstaltungs-Tipp: Der Autor und CORRECTIV-Reporter Marcus Bensmann ist in ganz Deutschland unterwegs und spricht über das Buch und die ungeheuerlichen Pläne der AfD.Mehr Infos und alle Termine hier

23,00 €*
Tipp
Das einzig wahre Faktencheckbuch
CORRECTIV engagiert sich seit 2017 als erste Organisation in Deutschland gegen Desinformation in Sozialen Medien. Jetzt haben wir ein Buch dazu gemacht. Alles fing im Jahr 2016 an. Zwei Tage nach der Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten. Desinformationskampagnen hatten dafür gesorgt, dass eine Demokratie an den Rand des Scheiterns getrieben wurde. Wir von CORRECTIV haben uns gefragt, wie wir als Journalisten und Journalistinnen in Deutschland darauf reagieren können. Unsere Lösung: Wir wollten Fakten checken. Und so begannen wir als erste Organisation in Deutschland 2017 damit, Lügen in Sozialen Medien zu bekämpfen. Seitdem begegnet unsere Faktencheck-Redaktion Fake News genau dort, wo sie verbreitet werden: in den Filterblasen und Echokammern von Facebook oder Instagram, auf Plattformen wie Youtube oder über Messengerdienste wie Telegram. Ihre Recherchen und Erfahrung haben wir nun gebündelt: „Das einzig wahre Faktencheckbuch“ gibt Einblicke in die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Hetzer, ihre Methoden und Netzwerke. Unsere Faktenchecker erzählen, wie sie die Pandemie erlebt haben und welche Herausforderungen mit dem Krieg gegen die Ukraine hinzugekommen sind. Sie lassen uns teilhaben, wie sich die Gesellschaft aus Sicht einer Faktencheckerin verändert hat. Außerdem geben sie Tipps, wie wir uns vor Fake News schützen und wie wir unsere Demokratie verteidigen können. Denn: Nur wenn wir schaffen, uns gegen das Gift der Lügen und die Spaltung zu wehren, können wir als Gesellschaft die Zukunft gestalten und gemeinsam Lösungen für umfassende Krisen wie Krieg oder Klima finden. Faktenchecks schützen unsere Demokratie. Sei dabei! Mehr Infos zum Buch hierLeseprobe herunterladen

24,00 €*